Innenwelten

Mediatoren sind sich einig: Mediation erfordert ein Gleichgewicht aus außen und innen, Methoden und Haltung. Doch trotz der großen Einigkeit, dass die Haltung elementar wichtig ist, sind wir doch hier ziemlich unpräzise: Mit welcher Haltung arbeiten wir wirklich? Wie können wir diese Haltung aktiv entwickeln, innerhalb wie außerhalb des Mediationsverfahrens? Dieser Kurs konzentriert sich daher nur auf die inneren Aspekte von Mediation. Was genau passiert in uns? Welchen Verführungen sind wir ausgesetzt? Wie können wir uns aktiv innerlich ausrichten?

Was lerne ich in diesem Kurs?

Dieser Kurs ist organisch entstanden. Zwei Mediatoren, die seit zwanzig Jahren in diesem Feld arbeiten, haben sich monatelang selbst beobachtet, um so präzise wie möglich zu beschreiben, was im Laufe von Mediationen IN ihnen passiert. Aus den Erkenntnissen, die sie von ihrer inneren Forschungsreise mitgebracht haben, sind sieben Kapitel entstanden: der Auftakt der Innenschau; die Verankerung von Basisbegriffen wie Haltung, Interesse oder Lösung; der ganz persönliche, authentische Bezug zu Mediation; innere Modelle, die den Blick immer wieder erweitern; eine innere Ausrichtung auf Verstehen und Beziehung; ein paar Aspekte wie Evolution oder Spiritualität, die vielleicht (nicht) in die Mediation gehören; und ein pragmatischer Ausblick mit Erinnerungsstützen und Honorarfragen. Für die Teilnehmenden ermöglicht dieser transparente Reflexionsprozess eine Vertiefung der eigenen Reflexionsmöglichkeiten und bietet eine große Bandbreite an Theorien und Methoden, die der inneren Ausrichtung dienen. Der Austausch mit anderen Teilnehmenden erweitert diesen Erkundungs- und Entwicklungsprozess als Mediator und Mensch zusätzlich um die inneren Erfahrungen vieler.

Kursstruktur

Dieser Kurs besteht aus 21 thematischen kurzen Videos in 7 Kapiteln, die im eigenen Rhythmus (wir empfehlen langsam und reflektiert) angesehen werden können.
Lernen, insbesondere Haltungsentwicklung, findet jedoch mehr durch eigenes Handeln statt. Daher befinden sich in jedem Kapitel drei Aufgaben: eine kontinuierliche Aufgabe, die in jedem Kapitel wiederkehrt und die Zuwendung in die eigene Innenwelt zum Inhalt hat; eine innere Aufgabe, die sich auf die Reflexion eines Themas aus einem Video bezieht; und eine äußere Aufgabe, die den Kontakt mit der Außenwelt erfordert, verbunden mit anschließendem Teilen der gemachten Erfahrung in der Community dieses Kurses.

Für welche Zielgruppe ist dieser Kurs konzipiert?

Dieser Kurs wurde für Menschen entwickelt, die als Mediatoren arbeiten bzw. eine fertige Mediationsausbildung haben.
Im Kern geht es jedoch um innere Aspekte von Professionalität, Haltung und Authentizität und ist daher in größten Teilen auf fast alle Berufsgruppen übertragen – auf jeden Fall auf solche Berufe, die sich mit der Begleitung von Prozessen und der Unterstützung von Menschen befassen.

Welche Vorkenntnisse benötige ich?

Am meisten profitieren sicher die Menschen, die Mediation bereits gut kennen, da hier keinerlei Basiswissen vermittelt wird. Allerdings konzentriert sich der Kurs so stark auf die inneren Aspekte, dass auch Personen ohne methodisches Know-How von Mediation ihm in den allermeisten Teilen gut folgen können sollten.

Was ist in diesem Kurs enthalten?

Im Kurs enthalten sind sowohl hochwertige Lernvideos und Leseressourcen als auch weiterführende Links (Videos, Literatur, Blogposts etc.) mit Tipps und Tricks rund um das Thema. Im Diskussionsforum und im interaktiven Logbuch können die Teilnehmenden sich zudem austauschen und einander Feedback geben.

Nach der Kursanmeldung hast du Zugang zu:

  • Allen Kursmaterialien (Unterrichtsvideos, Übungen, Materialien, weiterführende Literatur etc.)
  • Anspruchsvollen Tests, die Spass machen
  • Einer interaktiven Community